Cannelloni sind ein Klassiker der italienischen Küche. Das Problem: wenn man vegetarische Cannelloni bestellt, dann gibt es fast ausschließlich Ricotta-Spinat Cannelloni. Aber das sind halt nicht die richtigen Cannelloni aus unserer Kindheit! Außerdem wollen wir, wenn wir gemeinsam Lasagne oder Cannelloni essen, auch das Gefühl haben zumindest halbwegs das Gleiche zu essen und nicht zwei völlig unterschiedliche Gerichte auf dem Teller zu haben. Deshalb haben wir viel herum probiert, und sind schließlich auf dieses Rezept gekommen, das momentan unser Favorit ist.

Vegetarische Cannelloni-Füllung zu machen ist im Prinzip gar nicht so schwer. Der beste und authentischste Ersatz für Faschiertes ist Tofu, den man in Scheiben schneidet und dann mit den Zinken einer Gabel zerdrückt. Wir verwenden dafür meist geräucherten Tofu, weil der noch mehr Aroma hat als der Naturtofu.


Für diese Cannelloni haben wir aber eine andere Variante probiert. Als Pendant zum Faschiertem haben wir Linsen verwendet. Der Rest – die Soße, die Nudeln und die Art zu Schichten bleiben gleich. Man braucht also nur einen kleinen Topf mehr als für “normale” Cannelloni. Und auch die Patzerei ist die gleiche.

Was man jedoch braucht, ist eine Auflaufform-Strategie. Einerseits ist es natürlich möglich, zwei kleine Auflaufformen zu verwenden. Wir benutzen aber meistens nur eine, die wir mit einem Stück Alufolie teilen. Wenn man die Folie doppelt nimmt und rechts und links am Boden “auslaufen” lässt, dann kommt auch keine Soße auf die andere Seite.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Janneke.


Cannelloni mit Linsen oder Faschiertem
Ein italienischer Klassiker als Kombi-Rezept mit & ohne Fleisch: Cannelloni vegetarisch mit roten Linsen oder mit Faschiertem.
Zutaten
Für die Tomatensoße
- 1 große Zwiebel
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 Lorbeerblatt
- 1 geh. TL Oregano geraspelt
- 1 gestr. TL Rosmarinpulver
- 50 g Feta
- 40 g geriebener Käse z.B. Appenzeller
- Salz Pfeffer
Für die Bechamelsoße
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
- 500 ml Milch
Veggie-Zutaten
- 100 g rote Linsen
Fleisch-Zutaten
- 300 g gemischtes Faschiertes
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
Bechamelsoße
-
Für die Bechamelsoße 50 g Butter in einem Topf schmelzen. Das Mehl auf einmal in den Topf stürzen und kurz anrösten lassen. Die Hälfte der Milch dazu geben und die Klumpen glatt rühren. Unter kräftigem Rühren, immer wenn die Soße eindickt, den Rest der Milch nach und nach zugeben.
Cannelloni-Fülle
-
Für die Tomatensoße die Zwiebel fein schneiden. 2 EL Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebel andünsten bis sie glasig sind. Die Tomatensoße dazu geben und mit den Gewürzen abschmecken. Feta zwischen den Fingern zerbröseln und 15 Minuten köcheln lassen.
-
Veggie ToDo: Die Linsen mit kaltem Wasser abspülen. In einem kleinen Topf ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, je nachdem wie knackig sie sein sollen. Danach 1/3 der Tomatensoße unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Fleisch-ToDo: Das Faschierte in einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten. Danach 1/3 der Tomatensoße unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Eine Auflaufform mit Alufolie trennen oder 2 Auflaufformen herrichten. Den Boden mit Bechamelsoße bedecken. Cannelloni füllen und auf der Bechamelsoße verteilen. Danach wieder mit Tomatensoße und Bechamelsoße bedecken. Evt. eine weitere Lage Cannelloni schichten und wieder mit Tomatensoße und Bechamelsoße bedecken. Zum Schluss gleichmäßig mit geriebenem Käse bestreuen.
-
Bei 180 °C Umluft ca. 45 Minuten im Ofen backen bis die Nudeln weich sind.
